03.12.2021 Yongkumdo Dan-Prüfung
- Details
- Geschrieben von Philip
Dan-Prüfung erfolgreich gemeistert!!!
Am 03.12.2021 hielt Gründer und Großmeister Josef Römers eine Yongkumdo Danprüfung in Eschweiler ab.
Mit Bravour bestanden Meisterin Scarlet Langen den 2. Dan Yongkumdo und Meister Detlef Fischer den 3. Dan Yongkumdo.
YKD Prüfer Josef Römers war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden!
Der Abteilungsvorstand und das Trainerteam gratulieren ganz herzlich!!!
Gürtelprüfung erfolgreich gemeistert
- Details
- Geschrieben von Philip
Am 02.12.2021 fand endlich die langersehnte Hapkido-Hankido Kup-Prüfung statt.
Unter Beachtung der aktuellen Corona-Regelungen stellen sich 15 hochmotivierte Hapkido Sportler*innen der Herausforderung und wurden von DHF Prüfer Detlef Fischer (4. Dan) geprüft.
Alle haben die anspruchsvolle Prüfung bestanden und konnten mit ihren gezeigten Leistungen überzeugen.
Jana Bauman wurde Prüfungsbeste und der heißbegehrte Pokal wird ihr nachgereicht.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
27.11.2021 Schwertkunst-Seminar intensiv
- Details
- Geschrieben von Philip
Unsere Yongkumdo Trainerin Scarlet Langen hat an diesem Schwertkunst-Seminar teilgenommen.
Unter 2G-Regeln fand heute das Schwertkunst-Seminar im Hankumdo & Yongkumdo in Eschweiler statt.
Zuerst wurde das Schwert in seiner Eigenschaft von GM J.R. Yong erklärt.
Abwehrtechniken mit dem Schwert und verschiedene Schnitttechniken wurden intensiv geübt.
In der letzten Einheit wurden die Schriftzeichen des koreanischen Alphabets (das Hangul), mit dem Schwert geführt.
Dieses Schwertkunst-Seminar wird im Frühjahr 2022 wiederholt.
Neue Coronaschutzverordnung
- Details
- Geschrieben von Philip
Liebe Eltern und Sportler*innen,
ab heute, den 24.11. gilt eine neue Coronaschutzverordnung:
Es gelten ab sofort folgende Regelungen:
Zutritt nur mit 2G, bis einschließlich 15 Jahren gelten Schüler*innen als getestet und dürfen teilnehmen (ab 16 Jahren Zutritt nur mit 2G)
Mund-Nasenschutz wird komplett - also im Eingangsbereich, den Umkleiden und in der Halle während des gesamten Trainings - getragen
Einmalig nochmal den Immunisierungsnachweis vorzeigen.
Derzeit ist der Aufenthalt für Eltern auf der Tribüne nicht gestattet.
Wir bitten dies zu beachten.
Der Abteilungsvorstand und das Trainerteam
Taekwondo-DVL am 19.11.2021
- Details
- Geschrieben von Philip
Die Teilnehmer*innen und das Referententeam des Dan-Vorbereitungslehrganges am 19.11.2021 in Eschweiler,
woran auch unsere Michelle von der Kampfkunstschule Embken erfolgreich teilgenommen hat!
Kup-Prüfung
- Details
- Geschrieben von Philip
Am 11.12.2021 findet unsere nächste Kup-Prüfung statt!
Beginn: 12:00 Uhr
Jedoch müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Prüfungsanmeldung und die Prüfungsgebühr in Höhe von 10.- € müssen bis zum 26.11.2021 in einem Umschlag abgegeben werden. Das Passbild muss bei den Weiß-Gurt-Prüflingen vorliegen. Eine Nachmeldung ist durch geänderte Verbandsstatuten nicht mehr möglich!
Der Vorprüfungstermin wird noch mitgeteilt.
Die Trainer entscheiden nach dem Leistungsstand des Sportlers, ob eine Zulassung zur Prüfung vertretbar ist. Die Bereitschaft des Sportlers auf die Prüfung hinzuarbeiten muss erkennbar sein, dazu gehört auch die regelmäßige Teilnahme am Training, mindestens in der Vorbereitungszeit.
Ein unentschuldigtes Fehlen führt zum Prüfungsausschuss.
Prüfungsteilnehmern werden die Trainingseinheiten zwischen Vorprüfung und Kup-Prüfung als Vorbereitung angerechnet. Nach der Prüfung beginnt die Zählung der Einheiten neu.
Trainingsausfall
- Details
- Geschrieben von Philip
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern,
in den Herbstferien findet kein Training statt!!!
Das erste Training findet wieder am Montag, 25.10.2021 statt.
Wir wünschen Euch schöne Ferien und bleibt gesund!
Der Abteilungsvorstand und das Trainerteam
Erfolgreiche Hapkido-Hankido Dan-Prüfung in Eschweiler
- Details
- Geschrieben von Philip
Geschafft!!!
Am 03.10.2021 absolvierten vier Sportler aus unserem Verein FC Blau-Weiß-Embken, Abteilung Hapkido-Hankido ihre anspruchsvolle Danprüfung in Eschweiler.
Unter den sehr kritischen Augen der Bundesprüfer Josef Römers (7. Dan HKD), Jürgen Kraß-Kuth (5. Dan HKD) und Dieter Bransch (3. Dan HKD) mussten alle Sportler Ihren Graduierungen entsprechend, die erforderlichen Techniken in der SV gegen mehrere Gegner sowie mit und ohne Waffen demonstrieren.
Auch alle 12.Basistechniken waren wichtiger Bestandteil der Prüfung. Diese mussten in der Anwendung schnell und sicher gezeigt werden.
Mehrere Bruchtests der Sportler und das theoretisch fundierte Wissen rundeten die Prüfung ab.
Die lange und intensive Vorbereitung mit Trainer und Meister Detlef Fischer (4. Dan HKD) zahlte sich für alle Sportler aus!
Unsere vier Danprüflinge bestanden ihre Hapkido-Hankido Danprüfung und zeigten dabei eine sehr gute Leistung.
Jan Biller, Sven Biller und Jennifer Flimm zum 1. Dan und Pauline Joopen zum 2. Dan.
Der Abteilungsvorstand und das Trainerteam gratulieren ganz herzlich!!!
Hapkido-DVL am 19.09.2021
- Details
- Geschrieben von Philip
Wir waren am 19.09.2021 in Eschweiler beim Hapkido-Hankido Danvorbereitungslehrgang.
Unsere vier Danprüflinge nahmen mit viel Ehrgeiz und Motivation daran teil und zeigten dabei eine sehr gute Leistung.
Vielen Dank an das Referententeam:
Großmeister Josef Römers (7. Dan) und Großmeister Marcel Bassiner (6. Dan)
DAN-Prüfung am 28.08.2021
- Details
- Geschrieben von Philip
Drei neue Meisterinnen in Embken!
Nachdem die Prüfung zum Meistergrad coronabedingt schon zwei Mal verschoben werden musste, konnte die Dan-Prüfung gemeinsam mit der Taekwondo-Abteilung aus Zülpich am 28.08.2021 endlich stattfinden. Das Prüferteam bestand aus Klaus Ermler (8. Dan), Detlef Fischer (5. Dan) und Torsten Wanasek (5. Dan). Monatelang haben sich die drei jungen Damen aus Embken mit ihren Trainern auf ihre langersehnte Prüfung vorbereitet und etliche Stunden mit dem Training und der Perfektion der Techniken verbracht. Hierbei wurden die verschiedenen Prüfungsdisziplinen immer wieder simuliert und verfeinert. Neben der Demonstration von bestimmten Technikabfolgen und Partnerübungen mit und ohne Kontakt, wurde bei dieser Prüfung ein sehr großer Wert auf verhältnismäßige und effektive Darbietung verschiedener Selbstverteidigungstechniken gegen Partner mit und ohne Waffen gelegt. Krönender Abschluss der Prüfung waren die Bruchteste. Hierbei wurden Fichtenbretter sowohl durch einzelne als auch durch Kombinationen verschiedener Techniken zerstört. Die Trainer Daniela Cremer (5. Dan) und Markus Salentin (3. Dan) waren mehr als zufrieden über die gezeigten Leistungen. Carolin Cremer trägt nun den 1. Meistergrad (1. Poom), Anna Salentin erkämpfte sich den 2. Meistergrad und Pauline Joopen nahm als Prüfungsbeste die Urkunde zum 3. Meistergrad entgegen.
Der Abteilungsvorstand und das Trainerteam gratulieren ganz herzlich!!!
Seite 6 von 7