News
<< zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 weiter >>
DHF Dan-Urkunde
Verfasst von Detlef am 21.07.2018
|
ID 34
|
Marco Kurth mit Trainer Detlef Fischer und seiner DHF Hapkido Dan-Urkunde zum 3. Dan
|
Trainigsausfall
Verfasst von Detlef am 15.07.2018
|
ID 33
|
Die Kampfkunstschule-Embken macht Ferien vom 16.07.2018 bis einschließlich 28.08.2018!
Das erste Training findet wieder am 29.08.2018 statt.
Wir wünschen allen Mitgliedern ein paar schöne Ferien!
Der Vorstand und Trainer/innen
|
Erfolgreiche Hapkido-Hankido Kup-Prüfung bei der Kampfkunstschule-Embken
Verfasst von Detlef am 14.07.2018
|
ID 32
|
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der heutigen Hapkido-Hankido Kup-Prüfung. Alle (13) Prüflinge haben bestanden und konnten mit ihren gezeigten Leistungen überzeugen, trotz der Hitze. Unser Prüfungsbester war Martin Lüdorf.
DHF Prüfer und Trainer Detlef Fischer (3.Dan) war mit seinen Schülerinnen und Schülern sehr zufrieden.
|
Erfolgreiche Taekwondo Kup-Prüfung bei der Kampfkunstschule-Embken
Verfasst von Detlef am 07.07.2018
|
ID 31
|
Geschafft!!!
Alle (20) Prüflinge haben heute ihre Taekwondo Kup-Prüfung bestanden und konnten mit ihren gezeigten Leistungen überzeugen. Unserer Prüfungsbester Wayu van Wersch nahm den heißbegehrten Pokal mit nach Hause.
DTU Prüfer Detlef Fischer (5. Dan) und Trainerin Daniela Cremer (4. Dan) waren mit den Leistungen sehr zufrieden.
Herzlichen Glückwunsch!
|
DHF Hapkido Danprüfung in Eschweiler.
Verfasst von Detlef am 01.07.2018
|
ID 30
|
Nach intensiver Vorbereitung legte Co. Trainer Marco Kurth von der Kampfkunstschule-Embken die Danprüfung zum 3. Dan Hapkido mit Erfolg ab. Die DHF-Prüfer Josef Römers (7. Dan), Marcel Bassiner (5. Dan) und Helmut Lemmen (4. Dan) stellten ein umfangreiches Prüfungsprogramm zusammen. Es wurden Basistechniken (Hankido) in der Anwendung, gegen Faustangriffe und gegen Waffenangriffe mehrerer Gegner gefordert!
Verschiedene Grundschultechniken, wie blocken, schlagen und der Umgang mit Waffen (Messer, Lang-und Kurzstock, Schwert und Spazierstock) mussten gekonnt sein! Freie Fallschule (Nak Bub) und Fallschule über Hindernisse, sowie Fusstechniken (Palchagi) einzeln, kombiniert und gesprungen wurden geprüft.
Des Weiteren wurde die freie Selbstverteidigung (Hosinsul) gezeigt. Es sollten dabei Angriffe gegen mehrere Personen, mit und ohne Waffen, erfolgreich abgewehrt werden.
Auch der Bruchtest mit Hand-und Fußtechniken und das theoretische Wissen gehörte zum Prüfungsinhalt. Marco Kurth, der sein Trainingsprogramm lange einstudiert hat, zeigte die Techniken mit viel Enthusiasmus. Gute Benotungen erhielt er in allen Bereichen, was letztens bedeutet: Bestanden!
Herzlichen Glückwunsch!
|
<< zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 weiter >>